Sådan kommer du i gang med træningen

So starten Sie mit dem Training

Möchtest du mit dem Training anfangen oder nach einer Pause wieder starten? Fehlt dir die richtige Trainingsmotivation, um loszulegen?

Tipps zum Einstieg ins Training

Trainiere zusammen mit anderen

Gemeinsames Training mit anderen macht den Einstieg leichter. Es fällt schwerer, das Training ausfallen zu lassen, wenn man eine Verabredung mit einem Freund oder anderen hat. Es kann auch besonders motivierend und spaßig sein, jemanden zum Trainieren an seiner Seite zu haben.

Siehe auch: Gemeinsam trainieren

Gemeinsam trainieren

Training zu Hause

Training zu Hause bietet mehr Flexibilität. Für manche ist es eine besondere Herausforderung, ins Fitnessstudio zu gehen, und die Schwelle fühlt sich hoch an. Für andere ist es unangenehm, mit vielen anderen Menschen um sich herum zu trainieren. Training zu Hause kann eine gute Lösung sein, um eine Trainingsroutine zu etablieren, die für dich funktioniert. Man braucht nicht viele Hilfsmittel für eine gute Trainingseinheit und kann sich mit Möbeln und Fantasie behelfen. Einige Unternehmen oder persönliche Trainer bieten auch Online-Training an, entweder auf ihrer Webseite oder auf YouTube, sodass du das Training bequem vom Wohnzimmer aus verfolgen kannst.

Siehe auch: Training im Büro und zu Hause

Werde Laufbegeistert

Laufen ist eine der besten und einfachsten Formen des Trainings und eine fantastische Möglichkeit, fit zu werden. Wenn du dem Alltagsstress entkommen, Musik oder Podcasts hören und den Wind spüren oder allgemein die Natur erleben möchtest – dann ist das eine perfekte Trainingsform. Es spricht auch nichts dagegen, das mit einem Freund oder Partner zu kombinieren – mach ein kleines Lauftreffen oder motiviert euch gegenseitig!

Der Einstieg ins Laufen ist keine komplizierte Aufgabe, denn das Schwierigste ist tatsächlich, anzufangen. Es braucht minimal Ausrüstung, du kannst sofort beginnen, sobald du aus der Tür trittst, ohne fortgeschrittene Dinge wie GPS-Uhren, komplexe Trainingspläne oder einen Kurs über richtiges Laufen.

Um das Letztere zu ergänzen: Es gibt ein paar Dinge, die man fürs Laufen haben sollte. Neben guten Schuhen und passender Kleidung ist es sehr wichtig, einen Plan für sich selbst und vielleicht mit einem Laufpartner zu erstellen. Der Plan soll die Motivation stärken, ermutigen und dich für die nächste Runde vorbereiten!

Am Anfang reicht es, zu planen, wie oft du laufen möchtest; eine 30-minütige Einheit ist ideal. Baue dann nach und nach aus, wie viel und wie schnell du läufst. Integriere auch Variationen in deine Strecke. Wenn du in der Nähe läufst, versuche, in den Wald zu gehen oder einen Pfad zu finden.

Zuletzt, setze Ziele. Motivation ist oft eng mit einem spezifischen Ziel verbunden. Halte es einfach, aber stelle sicher, dass es realistisch, messbar und zeitlich definiert ist. Wie bereits erwähnt, sind 30 Minuten ein perfekter Start. Versuche dir ein Ziel zu setzen, kontinuierlich 30 Minuten zu laufen und das innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens zu schaffen.

Relevante Artikel zum Thema Laufen:

Erstelle einen Trainingsplan

Ein Trainingsplan kann ein Werkzeug sein, das dir hilft, deine Trainingseinheiten zu planen und gleichzeitig deine Leistungen zu protokollieren. Dies kann motivierend sein, wenn du zurückblickst, und das Training spannender machen. Oft fühlt man sich sicherer, wenn man einen Plan hat, was passieren soll – genau dies bietet ein Trainingstagebuch. Es kann leichter fallen, eine Trainingseinheit abzuschließen, wenn man weiß, was während des Trainings passiert. Fehlende Planung kann zu einer schlechten Einheit führen, besonders wenn man noch nicht viel trainiert hat.

Mache unterwegs Fotos, sodass du deine Fortschritte einfach verfolgen kannst. Für viele ist es sehr motivierend, ihre eigene Entwicklung zu sehen. Die Ergebnisse sind oft sichtbarer, als man denkt, daher kann es anspornen, Fotos nach einiger Zeit zu vergleichen.

Siehe auch: Die besten Kraftübungen für den ganzen Körper

Finde einen Personal Trainer

Für manche ist es leichter, mit dem Training zu beginnen, wenn sie einen Personal Trainer haben. Für viele ist das verbindlicher als mit einem Freund zu trainieren. Ein fester Termin kann entscheidend sein, um das Training tatsächlich beizubehalten. Das kann hilfreich sein, egal ob du Motivationsprobleme hast oder unsicher bist, welche Übungen du machen sollst, um deine Ziele zu erreichen. Ein Personal Trainer stellt sicher, dass du einen auf dich abgestimmten Trainingsplan bekommst und minimiert das Risiko von Verletzungen oder Überlastungen. Für manche reichen schon ein paar Termine mit einem Personal Trainer, um mit dem Training zu starten.

Siehe auch: Verletzungsprävention

Finde Inspiration in den sozialen Medien

Soziale Medien machen es dir leichter, Inspiration für verschiedene Übungen zu finden, die du sowohl im Fitnessstudio als auch beim Training zu Hause machen kannst. Viele Influencer bieten gute und anschauliche Sessions an und zeigen Videos der Übungen. Das ist ein nützliches Tool, wenn du unsicher bist, wie eine Übung praktisch ausgeführt wird, oder wenn du dich im Fitnessstudio nicht traust, zu experimentieren. Das kann dir helfen, dich mit Geräten und Übungen im Studio sicherer zu fühlen.

Ps: Speichere die Videos, die du nutzen möchtest, damit du sie leicht wiederfinden kannst!

Wir posten Trainingseinheiten und Tipps sowohl auf unserem Instagram als auch auf unserem YouTube-Kanal

Zurück zum Blog